Deine Aufgaben
Diese Stelle ist ab sofort zu besetzen. Die Bewerbungsfrist endet am 24.08.2025. Das Projekt ist zunächst befristet bis zum 31.12.2025, mit Aussicht auf Verlängerung bis Ende 2027 (vorbehaltlich Mittelzusage).
Du entwickelst gemeinsam mit uns ein Bildungsformat für Erwachsene, das Haltung vermittelt – nicht belehrend, sondern auf Augenhöhe. Im Fokus stehen Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und andere Multiplikator:innen. Du konzipierst Workshops, entwickelst passgenaue Materialien und steuerst Abläufe – so, dass Theorie und Praxis wirkungsvoll zusammenkommen. Dabei arbeitest du eng mit Fortbildungseinrichtungen, Referent:innen und Kooperationspartner:innen zusammen und bringst deine Perspektive aktiv ein.
Du entwickelst gemeinsam mit uns ein Bildungsformat für Erwachsene, das Haltung vermittelt – nicht belehrend, sondern auf Augenhöhe. Im Fokus stehen Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und andere Multiplikator:innen. Du konzipierst Workshops, entwickelst passgenaue Materialien und steuerst Abläufe – so, dass Theorie und Praxis wirkungsvoll zusammenkommen. Dabei arbeitest du eng mit Fortbildungseinrichtungen, Referent:innen und Kooperationspartner:innen zusammen und bringst deine Perspektive aktiv ein.
- Du entwickelst Formate der politischen Bildung für Erwachsene – mit dem Blick für das, was pädagogische Praxis wirklich braucht und was in der Zielgruppe messbare Wirkung entfaltet.
- Du planst und organisierst Workshops, Fortbildungen und Veranstaltungen für pädagogische Fachkräfte – vom ersten Briefing bis zur letzten Evaluation.
- Du trägst Verantwortung für dein Projektmodul – von der inhaltlichen Ausgestaltung bis zur Umsetzung im Zeit- und Budgetrahmen.
- Du koordinierst Abläufe, Termine und Beteiligte – mit Überblick, Freundlichkeit und Nachdruck.
- Du erstellst Berichte, Auswertungen und Reportings – für Fördermittelgebende ebenso wie für unsere interne Strategiearbeit.
- Du dokumentierst Erkenntnisse, Feedback und Learnings – und entwickelst daraus konkrete Verbesserungsvorschläge für unsere Formate.
- Du recherchierst gesellschaftliche Debatten und bildungspolitische Entwicklungen – und bringst neue Impulse in unsere Konzeption.
- Du arbeitest eng mit dem Bildungs- und Kommunikationsteam von GermanDream zusammen – in einem Arbeitsumfeld, das auf Austausch, Eigenverantwortung und Teamgeist setzt.